LÄRMSCHUTZ-UMBAU: SPENDENAKTION DER ISAR-RAUTE

Es ist endlich wieder einmal Solidarität. Solidarität, die uns sprachlos macht! Nachdem der Münchner HSV-Fanclub „Isar-Raute“ davon hörte, dass wir das „Stadion“ für relative Unsummen (für uns zumindest nicht ansatzweise zu stemmen) von Lärmexperten umbauen lassen müssen (um einem Nachbarn seine Nachtruhe zu gewährleisten), reagierten die geilen Aufsteiger umgehend und starteten das Crowdfunding „Rettet das Stadion“, bei dem in nur 6 Tagen das Ziel von 35.000 € erreicht und kurz darauf bei exakt 40.000 € nach 941 Spenden beendet wurde.

Dies sind nicht nur unglaubliche Zahlen sondern dokumentiert über alle Vereinsbrillen hinweg schlicht die Liebe zum Fußball! In den Farben getrennt, in der Sache vereint ist also nicht nur ein Slogan. Es gibt aktuell viel wichtigere Dinge in dieser Welt und es gibt IMMER wichtigere Dinge, für die es zu spenden lohnt aber unsere Gäste und auch viele Menschen, die noch nie zu Gast waren, haben es geschafft, uns nicht nur den Arsch zu retten, sondern vor allem ein Zeichen zu setzen, dass GEMEINSAM so viel möglich ist – unser Dank per Video:

Neues ät Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Einmal mehr bewahrheitet sich traurigerweise, dass man nichts verschieben sondern einfach machen sollte. In diesem Fall – dem plötzlichen Tod von Ulli Potofski, dem das Stadion sehr verbunden war – besonders schmerzlich. Vor einigen Wochen erfuhren wir, dass Ulli erkrankt ist und wurden gefragt, ob wir ein Video für ihn und seinen Podcast „Herz, Seele, Ball“ aufnehmen könnten. Aber wir wollten warten, bis „sein Stadion“ nach dem Umbau auch wieder hübsch aussieht. Zu lange gewartet.

Seit vielen Jahren sprachen wir immer wieder mit ihm über eine Lesung in seinem ehemaligen Wohnzimmer, das ihm durch die Sendung „Mein Stadion“, die er 2011/2012 bei uns moderierte, ans Herz gewachsen war. Wir sprachen aber nur darüber. Jetzt ist es zu spät. Nun müssen wir darüber schreiben, was Ulli Potofski so besonders gemacht hat – für die Stadion-Familie im Speziellen aber auch für alle, die ihn kennenlernen durften oder mit ihm zu tun hatten:

Als er zum ersten Mal das „Studio“ an der Schleißheimerstraße betreten sollte, waren wir doch sehr gespannt, wie er sein wird...der „große Ulli Potofski“, der einst Anpfiff moderierte, den „Domino-Day“, Fußballspiele en masse kommentierte und sogar noch beim legendären Radio Luxemburg gearbeitet hatte! Und was passierte? Ulli war einfach Ulli, völlig nahbar, immer interessiert am Gegenüber, immer hilfsbereit, maximal unaufgeregt und nicht mal ansatzweise „der Promi“.

Nach jeder Sendung ließ er zunächst „Ich kann an keinem Girl vorübergehen“, seinen Schlager-Versuch aus den Sechzigern, über sich ergehen und blieb dann noch lange, um sich mit den Zuschauern zu unterhalten. Nebenbei kümmerte er sich väterlich um seine junge Kollegin Esther Sedlaczek, die damals mit „Mein Stadion“ erstmals moderierte. Und schließlich war er sich auch nicht zu schade, einen Abend lang als „Trainer“ des Stadion-Tresenteams zu fungieren.

Auch später hielten wir Kontakt, er erkundigte sich nach damaligen Mitarbeitern und jedes Mal wenn wir ihn auf dem Bildschirm sahen oder seine Stimme in Konferenz oder Einzelspiel hörten war er irgendwie wieder hier und wir lauschten. Denn: er stellte in Interviews die „anderen“ Fragen, war tatsächlich interessiert, empathisch und nicht auf die Schlagzeile oder den „einen“ O-Ton aus. Sein Kommentar brauchte keine Effekthascherei, er erzählte lieber ein paar Geschichten und beschrieb das Spiel, das er liebte.

All das wollten wir ihm in einem kurzen Film sagen und viel Kraft im Kampf gegen die Krankheit wünschen. Stattdessen müssen wir ihn verabschieden und vermissen. Er bleibt für immer ein Teil der Stadion-Historie und -Familie und vor allem ein toller Mensch! Wir wünschen ihm dass er gerade auf einer königsblauen Wolke sitzt und bei einer Currywurst auf Pott-Deutsch zwischen Gelsenkirchener und Essener das erste Exklusiv-Interview mit der gestern verstorbenen Legende Frank Mill führt. Weil: das war sein Leben!

Glück Auf, Ulli!

#Wohnzimmer #Trauer #UliPotofski #SeinStadion
3 Wochen

Einmal mehr bewahrheitet sich traurigerweise, dass man nichts verschieben sondern einfach machen sollte. In diesem Fall – dem plötzlichen Tod von Ulli Potofski, dem das Stadion sehr verbunden war – besonders schmerzlich. Vor einigen Wochen erfuhren wir, dass Ulli erkrankt ist und wurden gefragt, ob wir ein Video für ihn und seinen Podcast „Herz, Seele, Ball“ aufnehmen könnten. Aber wir wollten warten, bis „sein Stadion“ nach dem Umbau auch wieder hübsch aussieht. Zu lange gewartet.

Seit vielen Jahren sprachen wir immer wieder mit ihm über eine Lesung in seinem ehemaligen Wohnzimmer, das ihm durch die Sendung „Mein Stadion“, die er 2011/2012 bei uns moderierte, ans Herz gewachsen war. Wir sprachen aber nur darüber. Jetzt ist es zu spät. Nun müssen wir darüber schreiben, was Ulli Potofski so besonders gemacht hat – für die Stadion-Familie im Speziellen aber auch für alle, die ihn kennenlernen durften oder mit ihm zu tun hatten:

Als er zum ersten Mal das „Studio“ an der Schleißheimerstraße betreten sollte, waren wir doch sehr gespannt, wie er sein wird...der „große Ulli Potofski“, der einst Anpfiff moderierte, den „Domino-Day“, Fußballspiele en masse kommentierte und sogar noch beim legendären Radio Luxemburg gearbeitet hatte! Und was passierte? Ulli war einfach Ulli, völlig nahbar, immer interessiert am Gegenüber, immer hilfsbereit, maximal unaufgeregt und nicht mal ansatzweise „der Promi“.

Nach jeder Sendung ließ er zunächst „Ich kann an keinem Girl vorübergehen“, seinen Schlager-Versuch aus den Sechzigern, über sich ergehen und blieb dann noch lange, um sich mit den Zuschauern zu unterhalten. Nebenbei kümmerte er sich väterlich um seine junge Kollegin Esther Sedlaczek, die damals mit „Mein Stadion“ erstmals moderierte. Und schließlich war er sich auch nicht zu schade, einen Abend lang als „Trainer“ des Stadion-Tresenteams zu fungieren.

Auch später hielten wir Kontakt, er erkundigte sich nach damaligen Mitarbeitern und jedes Mal wenn wir ihn auf dem Bildschirm sahen oder seine Stimme in Konferenz oder Einzelspiel hörten war er irgendwie wieder hier und wir lauschten. Denn: er stellte in Interviews die „anderen“ Fragen, war tatsächlich interessiert, empathisch und nicht auf die Schlagzeile oder den „einen“ O-Ton aus. Sein Kommentar brauchte keine Effekthascherei, er erzählte lieber ein paar Geschichten und beschrieb das Spiel, das er liebte.

All das wollten wir ihm in einem kurzen Film sagen und viel Kraft im Kampf gegen die Krankheit wünschen. Stattdessen müssen wir ihn verabschieden und vermissen. Er bleibt für immer ein Teil der Stadion-Historie und -Familie und vor allem ein toller Mensch! Wir wünschen ihm dass er gerade auf einer königsblauen Wolke sitzt und bei einer Currywurst auf Pott-Deutsch zwischen Gelsenkirchener und Essener das erste Exklusiv-Interview mit der gestern verstorbenen Legende Frank Mill führt. Weil: das war sein Leben!

Glück Auf, Ulli!

#Wohnzimmer #Trauer #UliPotofski #SeinStadion
... MehrWeniger

Auf Facebook Kommentare

Toll geschrieben! 😭

Wow 🖤 Was für ein schöner, einfühlsamer und trauriger Text. Man hätte ihn wohl gerne kennengelernt.

Sehr guter Nachruf. Das hat er verdient. Super Top Top Top

Ich habe schon so oft Schalkern über einen unvergesslichen Abend bei Euch im SadSS erzählt....es war Live-Sendung von 'Mein Stadion' und wir Isar-Schalker waren mit einer Delegation von 10-12 Leuten zu Gast. Uli hatte sichtlich Spaß daran und wir auch ab ihm ( und natürlich Esther, damals noch ganz neu in der Branche und ein echter Hingucker ). Nach der Sendung haben wir GEmeinsam mit Uli noch das Euopapaleague-Spiel von Schalke geschaut bei Bier und Pommes rot-weiß. Mit Ulis persönlichem, privatem Livekommentar am Tisch. Auch damals schon war Schalke ein Chaos-Club, aber das machte den Abend nur umso interessanter und lustiger. Uli war wie Schalke, humorvoll und trotz Nackenschlägen immer wieder aufstehend. Bis vor ein paar Tagen. Machs gut Uli, warst ein echtes Original von denen es immer weniger gibt. Glück Auf !

Eine großartige Latatio zum traurigen "Schlusspfiff" im Leben von Ulli Potofski, die er sich wohl kaum besser hâtte vorstellen können. Wirklich bewegende Worte... Chapeau und RIP

Schöne Worte für diesen traurigen Abschied. Ich durfte einmal im TV von ihm kommentiert werden, als ich zu sehen war, wie ich die leeren Bierbecher der Hardtwald-Buwe durch den Block getragen habe, der Höhepunkt meiner TV-Präsenz, mehr geht nicht... RIP.

oh das is so traurig, er war so toll 🤗 meine lieblingserinnerung ist, als er meine fast-schwiegermutter zur „frau klopp“ ernannte. sie fand das voll toll und er super lustig 😝 RIP ULI 😢 wir werden dich vermissen

So traurig ich bin, so sehr liebe ich diesen Nachruf! Danke!

Danke..!

❤️😢

Ich glaube nicht, dass es viele Formate gab, die er so sehr liebte wie „Mein Stadion“ bei euch in der Schleißheimer… Was ein schönes kleines Stück Fußball-Fernsehen-Geschichte!

Hab ihn mal bei Euch im Stadion kennenlernen dürfen. Ein sehr warmherziger, netter Mann und inspirierender Kollege. Wird fehlen.

Sehr guter Beitrag 🙏🏼🙏🏼🙏🏼🙏🏼🙏🏼🙏🏼

schön geschrieben jung 👌🏻😢

Sehr schön geschrieben. Ich war damals bei „Mein Stadion“ dabei - Esther hatte damals Geburtstag- er war sehr nett und angenehm „normal“.

Ich erinnere mich noch so gut an Mein Stadion. Da war ich regelmäßig live dabei. Uli war immer wunderbar.

Toll geschrieben

Wunderschön geschrieben... Danke!

Sehr schöne Worte 🥺

Durfte damals zu Gast sein in einer "Mein Stadion"-Sendung bei euch, mit unserem St. Pauli-Buch... ein furchtbar netter Mensch. RIP

GEnau GEtroffen - tolle Worte

Ein wunderbarer Kommentator! RIP. 🙏🖤

View more comments

Football´s coming home. Nach dem großen Umgebaue zwar noch nicht fertig dekoriert, dafür aber vom Kreisverwaltungsreferat ganz offiziell hoch dekoriert, dürfen wir wieder öffnen und tun das mit Freuden, Getränken, Essen und Leinwandfußball. Weil dafür sind wir da! Wir können im wahrsten Sinne des Wortes nicht genug danken - hierhin, dorthin und im Besonderen, versuchen dies aber mit wieder da sein und Spender-Freibier am 11. Oktober. 
#Wohnzimmer #Comeback #Crowdfunding #Umbau #ZweiteLiga #DritteLiga #Schaufelbier #MiasanMiguel #Openallnight
3 Wochen

Football´s coming home. Nach dem großen Umgebaue zwar noch nicht fertig dekoriert, dafür aber vom Kreisverwaltungsreferat ganz offiziell hoch dekoriert, dürfen wir wieder öffnen und tun das mit Freuden, Getränken, Essen und Leinwandfußball. Weil dafür sind wir da! Wir können im wahrsten Sinne des Wortes nicht genug danken - hierhin, dorthin und im Besonderen, versuchen dies aber mit wieder da sein und Spender-Freibier am 11. Oktober.
#Wohnzimmer #Comeback #Crowdfunding #Umbau #ZweiteLiga #DritteLiga #Schaufelbier #MiasanMiguel #Openallnight
... MehrWeniger

Auf Facebook Kommentare

Super! Sehen uns morgen! Dekomaterial in Form von Fortuna Aufklebern haben wir selbstverständlich dabei 😍❤️🤍

Glückwunsch aus Bremen!

Glückwunsch aus Thailand 😊

Home Run ❤️

Glückwunsch aus Hadern!

... und wann gibst wieder fußball mit stadionwuscht bei euch? ...

Freut mich herzlichen Glückwunsch!

🫶

Adiamo ⚫️⚪️🔵🚀🥳

💪🏼👍🏼

Glückwunsch

Cool Holle, freut mich für euch. Ich komme mal vorbei, auf ein Bier oder zwei. Dann bleib ich aber auch bis um 6 Uhr in der Früh ;-).

das ist ja richtig cool, können wir die Clubspiele nach Mitternacht anschauen wenn er mal in Pinolas Heimat in Südamerika spielt ;-)

View more comments

Termine, Termine, Termine…

Sonntag 24.08. 
13.30 Uhr, 2. Liga: Bielefeld-Dresden, Fürth-Kiel und Darmstadt-Hertha
15.30 Uhr, Bundesliga: Mainz-Köln (leider keine Reservierungen mehr möglich - wir haben noch etwa 15 unreservierte Plätze, die wir ab 13.00 Uhr vergeben)
17.30 Uhr, Bundesliga: Gladbach-HSV
(leider keine Reservierungen mehr möglich - wir haben noch etwa 15 unreservierte Plätze, die wir ab 13.00 Uhr vergeben. Zudem werden nach dem ersten Bundesliga-Spiel nochmals Plätze frei)
19.30 Uhr, 3. Liga: Mannheim-Viktoria (bei Interesse)

Montag 25.08.
geschlossen

Dienstag 26.08.
20.45 Uhr, DFB-Pokal: Braunschweig-Stuttgart
21.00 Uhr, Champions League-Playoff: Graz-Bodö und Pafos-Roter Stern Belgrad

Mittwoch 27.08.
20.45 Uhr, DFB-Pokal: Wehen-Bayern
21.00 Uhr, Champions League-Playoff: Benfica-Fenerbahce, Kopenhagen-Basel und Brügge-Rangers

Donnerstag 28.08.
21.00 Uhr, Conference League-Quali: Mainz-Trondheim

Freitag, 29.08.
18.30 Uhr, 2. Liga: Nürnberg-Paderborn und Hertha-Elversberg
20.30 Uhr, Bundesliga: HSV-St. Pauli
(leider keine Reservierungen mehr möglich - wir haben noch etwa 25 unreservierte Plätze, die wir ab 18.00 Uhr vergeben)

Samstag 30.08. 
13.00 Uhr, 2. Liga: Kiel-Hannover, Bochum-Münster und Braunschweig-Bielefeld
14.00 Uhr, 3. Liga: TSV 1860-Stuttgart II
15.30 Uhr, Bundesliga: Konferenz und ein oder zwei Einzelspiele
16.30 Uhr, 3. Liga: Rostock-Hoffenheim II (bei Interesse)
18.30 Uhr, Bundesliga: Augsburg-Bayern
18.30 Uhr, Premier League: Leeds-Newcastle (bei Interesse)
20.30 Uhr, 2. Liga: Düsseldorf-KSC

Sonntag 31.08. 
13.30 Uhr, 2. Liga: Dresden-Schalke, Lautern-Darmstadt und Magdeburg-Fürth
13.30 Uhr, 3. Liga: Ulm-Mannheim (bei Interesse)
15.30 Uhr, Bundesliga: Wolfsburg-Mainz
17.30 Uhr, Bundesliga: Dortmund-Union
17.30 Uhr, Premier League: Liverpool-Arsenal
19.30 Uhr, Bundesliga: Köln-Freiburg
19.30 Uhr, 3. Liga: Essen-Aachen

Montag 01.09. bis Mittwoch 03.09.
geschlossen

Donnerstag 04.09. 
20.45 Uhr, WM-Quali: Slowakei-Deutschland und Niederlande-Polen

Freitag 05.09.
20.00 Uhr, Dokuserie "Always Hamburg - Hoffnung, Schmerz, Verbundenheit"
190 Minuten HSV pur mit der Langzeit-Dokuserie des ZDF
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Aufstieg: Ca. 23.00 Uhr, Eintritt: frei, Reservierungen: erbeten

Samstag 06.09.
geschlossen

Sonntag 07.09. 
20.45 Uhr, WM-Quali: Deutschland-Nordirland und Türkei-Spanien

Montag 08.09. 
20.30 Uhr Livefußball beim SV Riedmoos (Oberschleißheim): AZ-Cup-Viertelfinale FC Monaco Royal vs. Stadion an der Schleißheimerstraße

Die Tresentruppe des Stadions hat erstmals das Viertelfinale im legendären AZ-Cup erreicht (und spielt aktuell nebenbei auch noch sensationell um den Aufstieg in die erste Liga). Dieses steigt am 8. September um 20.30 Uhr in 85716 Riedmoos (Zum Hirschdamm 3) und das Team braucht Support...würden uns also sehr über einige "Fans" freuen.

Montag 08.09. bis Mittwoch 10.09.
geschlossen

Donnerstag 11.09.
20.00 Uhr, Fußballquiz "Schlag den Morawe" 

Freitag 12.09.
18.30 Uhr, 2. Liga: Paderborn-Bochum und Bielefeld-Magdeburg
19.00 Uhr, 3. Liga: Regensburg-Essen (bei Interesse)
20.30 Uhr, Bundesliga: Leverkusen-Frankfurt

Samstag 13.09.
13.00 Uhr, 2. Liga: KSC-Nürnberg, Schalke-Kiel und Darmstadt-Braunschweig
15.30 Uhr, Bundesliga: Konferenz, Freiburg-Stuttgart und Union-Hoffenheim
18.30 Uhr, Bundesliga: Bayern-HSV
20.30 Uhr, 2. Liga: Hannover-Hertha
21.00 Uhr, Premier League: Brentford-Chelsea

Sonntag 14.09.
13.30 Uhr, 2. Liga: Münster-Düsseldorf, Fürth-Lautern und Elversberg-Dresden
13.30 Uhr, 3. Liga: Osnabrück-Rostock
15.30 Uhr, Bundesliga: St. Pauli-Augsburg
16.30 Uhr, 3. Liga: Mannheim-Cottbus
17.30 Uhr, Bundesliga: Gladbach-Bremen
17.30 Uhr, Premier League: Man City-Man United
19.30 Uhr, 3. Liga: TSV 1860-Havelse

Montag 15.09. 
geschlossen

Weitere Partien und Infos in unserem Spielplan

Reservierungen bitte per Mail an reservierungen@sadss.de

Öffnungszeiten diese Woche

Montag

geschlossen

Dienstag

20.00 Uhr - ca. 00.00 Uhr

Mittwoch

20.00 Uhr - ca. 00.00 Uhr

Donnerstag

20.00 Uhr - ca. 00.00 Uhr

Freitag

18.00 Uhr - ca. 00.00 Uhr

Samstag

12.30 Uhr - ca. 00.00 Uhr

Sonntag

13.00 Uhr - ca. 22.00 Uhr

Quiztermine Rückrunde 2025

Unser legendäres Fußballquiz mit den beiden Mastern Tom und Flocki und dem einst unschlagbaren Uwe Morawe findet an folgenden Abenden um 20 Uhr statt:

Donnerstag, 11.09.
Donnerstag, 09.10.
Donnerstag, 13.11.
Donnerstag, 04.12.

Galerie

Unser Clubhaus

Nur wenige hundert Meter vom Stadion entfernt haben wir 2017 mit dem "Obacht" ein kleines, feines Wirtshaus eröffnet. Dort könnt ihr im Sommer auch draußen sitzen. Reservierungen machen auch dort Sinn!


Ihr findet uns Schwind-/Ecke Schellingstraße!